Zum Hauptinhalt springen

Green Productivity

In Zukunft gilt es mit weniger Einsatz und geringerer Intensität von Betriebsmitteln eine steigende Produktivität zu ermöglichen und dabei Umwelt und Natur zu schützen. Umso wichtiger sind Inspirationen und Lösungen durch technischen und fachlichen Fortschritt – die AGRITECHNICA 2023 zeigt Ideen, die eine GREEN PRODUCTIVITY auf den Betrieben Realität werden lässt.

Die Bestimmungsgrößen für den Erfolg globaler landwirtschaftlicher Produktion werden vielfältiger. Neben die Klassiker Standort, Märkte, technischer Fortschritt und Logistik treten Umwelt, Klima, Akzeptanz und Regulation. Das hat unmittelbare Bedeutung für Produktion und Investition.

Die zentrale Aufgabe der Landwirtschaft ist die Ernährungssicherung. Ernährungssicherung muss jedoch langfristig gedacht werden. Der Fokus auf einen nachhaltigeren Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen wie Boden, Wasser, Atmosphäre und Artenvielfalt muss weiter verstärkt werden.

Die Integration von Know-how, Innovation und Technologie ist gefragt, um Ertrag und Produktivität auf ein hohes und nachhaltiges Niveau zu entwickeln.

Green Productivity – Aussteller-Stimmen

Herausforderungen und Chancen der zukunftsorientierten Landtechnik. Aussteller-Stimmen zum Leitthema der AGRITECHNICA.

>>

DLG-Programm „Nachhaltige Landwirtschaft“

Das DLG-Programm Nachhaltige Landwirtschaft fördert zukunftsfähige Landwirtschaft, das Angebot nachhaltiger Lebensmittel und die gesellschaftliche Akzeptanz.

>>

Aktuelle DLG-Publikationen zum Leitthema

Bild: 05/2021

Sustainable Finance – Was kommt auf das Agrarbanking und die Landwirtschaft zu?

Bild: MB 432

Resistenzmanagement im Ackerbau

Bild: MB 423

Veränderungen in ländlichen Räumen aktiv gestalten

Bild: Kompakt 05/2020

Sicherheit bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln

Bild: 3/2019

Mykorrhizierung im Ackerbau - Pilze im Boden gezielt nutzen

Bild: MB 431

Artenvielfalt und Biodiversität stärken im Ackerbau

Bild: 02/2022

Bodenerosionen vermeiden – Biodiversität stärken

Bild: MB 449

Mechanische Unkrautregulierung – Technik für die Praxis

Bild: MB 475

Mechanische Beikrautregulierung: Praxis-Konzepte für Hackfrüchte

Bild MB 470

Einsatz der Pflanzenschutzspritze

Bild Podcast

DLG-Podcasts Landwirtschaft

Die wichtigsten Trends und Themen aus der Agrarbranche. Analytisch, aufklärend und in die Zukunft blickend. Agrar auf die Ohren – beim Schlepperfahren, im Büro oder Stall.