Fachprogramm
Connecting Know-how. Facettenreiche Einblicke in die aktuellen Themen der Zulieferindustrie – das verspricht das Fachprogramm der SYSTEMS & COMPONENTS. Im Mittelpunkt stehen die Themen „Umwelt und Sicherheit”, „Innovative Powertrain Technologien“, „Vernetzung und Automation“ sowie „Digital Services“. Profitieren Sie vom Know-how führender internationaler Experten.
LAND.TECHNIK AgEng 2023
International Conference on Agricultural Engineering
10. bis 11. November 2023, Hannover, Messegelände
Partner der SYSTEMS & COMPONENTS und AGRITECHNICA
Partner des Fachprogramms
Die SYSTEMS & COMPONENTS präsentiert ein hochkarätiges Fachprogramm mit fachspezifischen Themen. Das Programm wird von der DLG in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnerorganisationen gestaltet.
Club of Bologna
Eine internationale Task-Force zur strategischen Entwicklung Mechanisierung in der Landwirtschaft. Der Club of Bologna ist eine freie Vereinigung, die von der FederUnacoma unter der Schirmherrschaft der CIGR und in enger Zusammenarbeit mit der FAO, der UNIDO und der Accademia dei Georgofili gegründet wurde. Ein Mal im Jahr treffen sich die weltweit bedeutesten Experten der Landtechnik um die Mechanisierung voranzubringen und Themen für die Entwicklung des Landmaschinensektors zu diskutieren.
VDI Wissensforum
Das VDI Wissensforum ist seit 1957 Partner in der Weiterbildung für Ingenieur:innen und technische Fach- und Führungskräfte. Mit jährlich über 2.600 Kongressen, Tagungen, Technikforen, Lehrgängen und Seminaren deckt das Angebot nahezu jede technische Disziplin ab. Der Bereich Soft Skills und Management rundet das Portfolio ab. Über 37.000 Teilnehmer:innen bilden sich jedes Jahr weiter – bei einer Weiterempfehlungsrate von 96,5 %. Dabei arbeitet das VDI Wissensforum erfolgreich mit 5.000 Referent:innen aus Industrie und Forschung zusammen und profitiert vom Wissenstransfer mit dem großen Netzwerk des VDI e.V.
Als erfahrener Weiterbildungsanbieter ist das VDI Wissensforum international, innovativ und zukunftsorientiert. In den Veranstaltungen des VDI Wissensforums werden Kompetenzen und Wissen aus zahlreichen Technikdisziplinen und Themen mit hohem Praxisbezug vermittelt.
VDMA
Die VDMA Fachverbände Antriebstechnik und Fluidtechnik vertreten gemeinsam die Interessen großer Zulieferindustrien des Maschinen- und Anlagenbaus. Wir sind das Netzwerk für rund 420 Hersteller von:
- Antriebselementen
- Getrieben
- Elektrischer Antriebstechnik
- Lineartechnik
- Hydraulik
- Pneumatik
- Dichtungstechnik
Die Fachverbände sind eingebunden in den VDMA e. V., der größten Netzwerkorganisation in Deutschland und Europa mit rund 3.500 Mitgliedern. Unseren Mitgliedern bieten wir exklusive Dienstleistungen zu relevanten Marktinformationen, nationalen und internationalen Technik- und Normungsthemen, Messen/Events und zur Gemeinschaftsforschung. Zudem unterstützt der VDMA bei Themen zur Außen- und Volkswirtschaft, Recht, Steuern, Umwelt und Nachhaltigkeit sowie Bildung.