Zum Hauptinhalt springen

Green Productivity - inspiration and solutions

In Zukunft gilt es mit weniger Einsatz und geringerer Intensität von Betriebsmitteln eine steigende Produktivität zu ermöglichen und dabei Umwelt und Natur zu schützen. Umso wichtiger sind Inspirationen und Lösungen durch technischen und fachlichen Fortschritt – die AGRITECHNICA und SYSTEMS & COMPONENTS zeigen Ideen, die eine GREEN PRODUCTIVITY auf den Betrieben Realität werden lässt. Technologien, die ein höheres Maß an Automatisierung und Vernetzung ermöglichen, stehen dabei im Mittelpunkt.

Megatrend Automatisierung

Die Steigerung von Produktivität und Effizienz ist nur durch eine nachhaltige Nutzung der Maschinen und Ackerflächen möglich. Fahrerassistenz- und Maschinenoptimierungssysteme, Precision-Farming oder autonome Antriebskonzepte helfen dabei.

Neue Kommunikations- und Informationstechnologien

Controlled traffic farming: Was die Umsetzung automatisierter und vernetzter Maschinenfunktionen in der Praxis betrifft, besteht die Herausforderung moderne Kommunikations- und Informationstechnologien bereitzustellen.

Smarte Roboter für die Feldarbeit

Smarte Roboter sollen in Zukunft bodenschonender und energieeffizienter Feldarbeiten erledigen. Und schaffen so Freiräume für andere Tätigkeiten.

Neue Antriebskonzepte

Die Motorenhersteller bieten robuste und zugleich intelligente Technik, die auf die vielseitigen und individuellen Anforderungen des Off-Highway-Marktes zugeschnitten ist.

Elektromobilität auf dem Vormarsch

Maßgeschneiderte Elektromotor- oder Hybridlösungen können bereits in einer Vielzahl von Off-Highway-Anwendungen überzeugen. Zunehmend nutzen Landwirte ihren selbst produzierten Strom.

Start-ups als Innovationstreiber

Insbesondere im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) spielen kleine Firmen als Kooperationspartner eine immer größere Rolle. Im Gegenzug für ihr Know-how profitieren die Startups von den Netzwerken der Maschinenbauer und deren Kompetenz in Vertrieb und Service.

Green Productivity – Aussteller-Stimmen

Herausforderungen und Chancen der zukunftsorientierten Landtechnik. Aussteller-Stimmen zum Leitthema der SYSTEMS & CPMPONENTS.

>>

Aktuelle DLG-Publikationen zum Leitthema

Bild: Kompakt 05/2020

Sicherheit bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln

Bild: MB 449

Mechanische Unkrautregulierung – Technik für die Praxis

Bild: MB 475

Mechanische Beikrautregulierung: Praxis-Konzepte für Hackfrüchte

Bild MB 470

Einsatz der Pflanzenschutzspritze