UNSERE THEMENSERVICES FÜR DIE MEDIEN
Hier finden Sie redaktionelle Beiträge für die Unterstützung Ihrer Arbeit und Berichterstattung zur AGRITECHNICA.
Themenservice Leitthema Agritechnica 2019
ThemenNr1_AT_19_Bewaesserung.docx
Verantwortung für ein knappes Gut: Bewässerung in der Praxis
ThemenNr2_AT_19_Bodenschutz.docx
Boden unter Druck: Ansätze zu seinem Schutz
ThemenNr3_AT_19_Pflanzenschutz.docx
Kluge Kombinationen gefragt: Nachhaltiger Pflanzenschutz als Lösung
ML_Glyphosat_119.jpg
Foto: Forum Moderne Landwirtschaft
ThemenNr4_AT_19_Technologien.docx
Hilfe von oben: Digitale Systeme intelligent vernetzen
171112SPF8268.JPG
Foto: Pförtner, DLG
ThemenNr5_AT_19_Nach_der_Ernte.docx
Nach der Ernte: Erträge sicher lagern
ThemenNr6_AT_19_Düngermenge.docx
Wohl dosiert: Düngemanagement für Profis
ThemenNr7_AT_19_Prozessketten.docx
Aufbruch in eine neue Welt: Prozessketten innovativ managen
ThemenNr8_AT_19_AgrifutureLab.docx
Neues Wissen für die Welt: DLG-AgrifutureLab mit landtechnischen Start-ups
ThemenNr9_AT_19_Robotik.docx
Neue Intelligenz auf dem Acker: Robotik und Schwarmtechnologie
Trendberichte
PMNrT1_Trends_Technik_Traktoren.docx
Dipl.-Ing. agr., Dipl-Ing. Wirtsch., Executive MBA Roger J. Stirnimann, Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften, Zollikofen
PMNrT2_Trends_Technik_Bodenbearbeitung.docx
PD Dr. habil. Joachim Brunotte und PD habil. Dr. Hans-Heinrich Voßhenrich, Institut Agrartechnologie und Biosystemtechnik (AB), Thünen-Institut (vTI), Braunschweig
PMNrT3_Trends_Technik_Saat-Bestelltechnik.docx
Prof. Dr. Hans W. Griepentrog, Universität Hohenheim
PMNrT4_Trends_Technik_Duengung.docx
Dr. Norbert Uppenkamp, Landwirtschaftskammer NRW
PMNrT5_Trends_Technik_Bewaesserung.docx
Dr. Klaus Spohrer, Universität Hohenheim, Institut für Agrartechnik
PMNrT6_Trends_Technik_Pflanzenschutz.docx
Harald Kramer, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen (Pflanzenschutzdienst)
PMNrT7_Trends_Technik_Druschfruchternte.docx
Prof. Dr. agr. Thomas Rademacher, Life Sciences and Engineering, Technische Hochschule Bingen
PMNrT8_Trends_Technik_Futterernte.docx
Heinz-Günter Gerighausen, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
PMNrT9_Trends_Technik_Kartoffeln.docx
Dr. Rolf Peters, Visselhövede
PMNrT10_Trends_Technik_Zuckerruebenernte.docx
Dr. Klaus Ziegler, Verband Fränkischer Zuckerrübenbauer, Eibelstadt
PMNrT11_Trends_Technik_DigitaleSysteme.docx
Prof. Dr. habil. Schick, Strickhof, Bereichsleitung Tierhaltung & Milchwirtschaft, Lindau (Schweiz) und Ferdinand Mersch, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Bild-1_Satelliten_Landwirtschaft_schm_2019.jpg
Foto: Prof. Dr. habil. Schick
Bild-2_Augmented_Reality_MD_2019.jpg
Foto: Prof. Dr. habil. Schick
Bild-3_FMIS_Wetterstation_Vernetzung_schm_2019.jpg
Foto: Prof. Dr. habil. Schick
Themenservice Systems & Components
ThemenNr1_AT_19_Antriebskonzepte.docx
Neue Mobilität im Off-Highway-Bereich: Die Motorenhersteller nehmen die Elektrifizierung ins Visier und setzen auf alternative Antriebe und Kraftstoffe
ThemenNr2_AT_19_Assistenzsysteme.docx
Den Bediener im Blick: Assistenzsysteme erhöhen den Fahrkomfort und sorgen für mehr Sicherheit im Cockpit
ThemenNr3_AT_19_Fluidtechnik.docx
Fluidtechnik für Off-Highway-Anwendungen: Die hydraulischen Systeme mobiler Arbeitsmaschinen werden immer smarter
ThemenNr4_AT_19_Bussysteme.docx
Zwischen Mensch und Maschine: Bussysteme der nächsten Generation für die mobile Automatisierung
ThemenNr5_AT_19_Wartung.docx
Wartung nach Bedarf: Condition Monitoring und Predictive Maintenance sorgen für höhere Verfügbarkeit bei mobilen Arbeitsmaschinen
ThemenNr6_AT_19_Autonomie.docx
Mehr Autonomie für mobile Arbeitsmaschinen: Mechatronische Systeme, Sensoren und Kameras ebnen den Weg für Assistenzsysteme im Off-Highway-Bereich