Trendberichte zur AGRITECHNICA 2022 zum Download:
Die nachfolgenden Fachbeiträge skizzieren die aktuellen Trends in den verschiedenen Agrartechnik-Sparten. Die Autoren sind Mitglieder der DLG-Neuheitenkommission, die den INNOVATION AWARD AGRITECHNICA verleiht.
PM_AT22_Interview_Demmel-final.docx
AGRITECHNICA Neuheiten und Transformation der Landwirtschaft: Wohin entwickelt sich die Landtechnik? Fünf Fragen an Dr. Markus Demmel, Stellvertretender Institutsleiter am Institut für Landtechnik und Tierhaltung, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Freising und Vorsitzender der Neuheitenkommission der AGRITECHNICA
PMNrT1_Trends_Traktoren-final.docx
Dipl.-Ing. agr., Dipl.-Ing. Wirtsch., Executive MBA Roger J. Stirnimann, Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften, Zollikofen
PMNrT2_Trends_Technik_Druschfrucht-final.docx
Prof. Dr. agr. Thomas Rademacher, Life Sciences and Engineering, Technische Hochschule Bingen
PMNrT3_Trends_Technik_Futterernte-final.docx
Heinz-Günter Gerighausen, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Fachschule Kleve, Kürten
PMNrT4_Trends_Technik_Pflanzenschutz-final.docx
Harald Kramer, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen (Pflanzenschutzdienst)
T4_Bild_1_Smartsprayer_Amazone.jpg
Bild 1: Smartsprayer (Amazone)
T4_Bild_2_Photoheyler.jpg
Bild 2: Photoheyler (Planungsbüro Heinrich)
PMNrT5_Trends_Duengetechnik-final.docx
Dr. Norbert Uppenkamp
PMNrT6_Trends_Technik_Kartoffeln-final.docx
Dr. Rolf Peters, Visselhövede
PMNrT7_Trends_Technik_Bewaesserung-final.docx
Dr. Klaus Spohrer, Universität Hohenheim, Institut für Agrartechnik
PMNrT8_Trends_Technik_Digitale_Systeme_final.docx
Prof. Dr. habil. Matthias Schick, Strickhof, Bereichsleitung Tierhaltung & Milchwirtschaft, Lindau (Schweiz) und Ferdinand Mersch, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
T8_Bild_1_SIS_REMOTE_Funksteuerung.jpg
Bild 1: Intelligente Fernbedienungen zur Unterstützung von teilautomatisierten Arbeitsprozessen. (Bildquelle: Reichhardt, 2021).
T8_Bild_2_Poettinger.png
Bild 2: Die logistische Optimierung von Ernteprozessen kann über einfache Verfahrenskombinationen automatisiert werden. (Bildquelle: Pöttinger)