Drive Experience: Alternative Drive Systems
Für die landwirtschaftliche Produktion ist die verlässliche Versorgung mobiler Maschinen mit Antriebsenergie von entscheidender Bedeutung. Heute werden Traktoren, selbstfahrende Maschinen sowie mobile Lade- und Transporttechnik in der Landwirtschaft überwiegend von Dieselmotoren angetrieben. Jedoch stellen Anforderungen zur Schadstoffreduzierung ökologische und ökonomische Herausforderungen dar – alternative Antriebssysteme sind gefragt.

Doch woher kommt die Power von morgen? Wie ist es möglich, die Energieeffizienz zu steigern – CO2 einzusparen und Diesel abzulösen? Regenerative Energieträger und regenerativ erzeugter Strom sind Lösungsansätze in diese Richtung. Schon heute stehen für die Praxis unterschiedliche Optionen zur Wahl. Doch welche Alternative passt für die Nutzung in der Landwirtschaft? Brauchen wir gleich mehrere Alternativen?
Mit Drive Experience bieten Sie als Aussteller der AGRITECHNICA 2023 ihren Kunden erstmalig die Chance Landtechnik mit alternativen Antriebssystemen außerhalb des fossilen Diesels praktisch auf einem Rundkurs selbst auszuprobieren.
Die Einladung zur Probefahrt erhalten die Kunden auf Ihrem Hauptstand in der Messehalle.
Von dort aus geht es zu Fuß oder mit dem Bus-Shuttle zur Drive Experience Area, die westlich der Halle 27 auf dem Busparkplatz geplant ist. Probefahren sind während der Messelaufzeit täglich von 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr möglich.
Zugelassen sind Maschinen, die mit Biomethan, Wasserstoff, Strom oder anderen Alternativen angetrieben werden.
Wer fährt bestimmen Sie!
Zugang haben nur Besucher, die einen Slot bei Ihnen reserviert haben.
Preis ab 9.900 EUR Angebot zum Download
(beinhaltet die Möglichkeit Kunden an 7 Tagen fahren zu lassen)
Kontakt
Dr. Jobst von Schaafhausen
+49 69 24788-329 • J.Schaaffhausen@dlg.org